Nina Schlieske, Heilpraktikerin, Berlin
Jahrzehnte waren es die Kreuzworträtsel, die den Senioren empfohlen wurden, wenn sie ihr Gehirn trainieren wollten. Längst ist erwiesen, dass es dadurch nicht zum Aufbau von Neuronen und zu neuen Vernetzungen im Gehirn kommen kann. Denn das Gehirn lang-weilt sich mit Routine. Nur an neuen Herausforderungen kann es wachsen, also echt trainiert werden. Dazu gehört Abwechslung im Leben. Zum Beispiel ein Studium beginnen, eine neue Sprache lernen, ein Handwerk erobern oder ganz etwas anderes, als je zuvor gemacht wurde.
Auch Selbssthilfemethoden können behilflich sein:
Japanisches Heilströmen
Meridianklopfen
Meridian-energie-technik-MET
vegane und vegetarische Ernährung